Löffingen Göschweiler

Göschweiler ist ein idyllisches Dorf auf der Sonnenseite der Wutachschlucht, dessen Kirche St. Rochus bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde. Das Dorf an der Schlucht liegt südlich von Löffingen.
Unterkünfte in Löffingen: Übersicht | Pension Bader | Ferienhaus Christina | Ferienwohnung Fritsche | Ferienwohnungen Hof Stallegg | Ferienhaus Titisee | Ferienwohnung Wutachblick |
Sehenswürdigkeiten für Löffingen: Stadtbeschreibung | Wutachschlucht | Gauchachschlucht | Dolinen | Heilkräuterlehrpfad | Witterschneekreuz | Bachheim | Dittishausen | Göschweiler | Reiselfingen | Unadingen | Flusskraftwerk Stallegg | Historische Pumpstation |

Das Neubaugebiet in Südlage öffnet den Blick auf die Alpen und den Hochschwarzwald. Göschweiler hat einen eigenen Kindergarten, eine kleine handlungs- und projektorientierte Grundschule, Spielplätze und einen Sportplatz. Die Bürgerhalle wird für vielerlei Veranstaltungen und Feste, die das rege Vereinsleben mit sich bringt, genutzt. Schnelles Internet ermöglicht Arbeit und moderne Kommunikation von zu Hause aus.

Hier lebt man Naherholung: direkte Einstiege in die Wutachschlucht, Sehenswürdigkeiten wie die Doline, die Stallegger Brücke und das Flusskraftwerk Stallegg liegen unmittelbar um das Dorf herum. Zwei Gaststätten, eine Kleinkäserei und eine Einkaufsmöglichkeit von Backwaren runden das Angebot ab.
Ab 1919 bezog das Fürstenhaus Fürstenberg in Donaueschingen Fremdstrom vom Kraftwerk Laufenburg, da das Flusskraftwerk Stallegg nicht mehr ausreichte. Im Zuge dieser Maßnahme konnte u.a. zusätzlich Göschweiler mit Strom versorgt werden.
Ausflugstipps

Romanisches Kirchlein St. Rochus: Göschweiler ist bereits seit 834 als Pfarrei belegt. Rochus von Montpellier, dem die Kirche geweiht ist, ist zudem auf dem ehemaligen Gemeindewappen zu sehen. Der Rochusturm, wohl um das Jahr 1000 als Wach- und Wehrturm errichtet, wurde wohl vom Haus Blumegg um 1300 umgebaut. Das Kirchenschiff wurde wohl im 12. Jahrhundert erbaut. Seit 1994 ist die Rochuskirche das Atelier des Künstlers Johannes Dörflinger. Der historische Gewölbe- und Eiskeller des Gasthauses Kreuz mit Brauerei wurde um 1600 errichtet und 1971 von der Stadt erworben. Seit 2004 beherbergt er eine Käsereiferei.
Die Wutachschlucht bietet Sehenswürdigkeiten wie die Stallegger Brücke und sowie Reste der beiden Burgruinen Burg Neu-Blumberg (Räuberschlössle) und Burg Stallegg.
Das ländliche Göschweiler im Hochschwarzwald eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Wutach- und Rötenbachschlucht sowie in die Lotenbachklamm. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die 1954 eingebrochene Rosshag-Doline sowie die ungefähr 300 Jahre alte Stallegger Tanne mit 52 Metern Höhe.
Weitere Seiten zu Löffingen
Unterkünfte in Löffingen: Übersicht | Pension Bader | Ferienhaus Christina | Ferienwohnung Fritsche | Ferienwohnungen Hof Stallegg | Ferienhaus Titisee | Ferienwohnung Wutachblick | Sehenswürdigkeiten für Löffingen: Stadtbeschreibung | Wutachschlucht | Gauchachschlucht | Dolinen | Heilkräuterlehrpfad | Witterschneekreuz | Bachheim | Dittishausen | Göschweiler | Reiselfingen | Unadingen | Flusskraftwerk Stallegg | Historische Pumpstation |