Sie sind hier: Startseite » Hochschwarzwald » Unterkünfte

Todtnau Waldhotel am Notschreipass

Das Waldhotel am Notschreipass zwischen Todtnau / Oberried und Freiburg zwischen den Landkreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald bietet Komfort-Doppelzimmer und Appartements. Das Hotel lässt keine Wünsche offen. Gutes Restaurant, schöner Wellnessbereich.

Waldhotel am Notschreipass
Gastro Team Albiez
Notschrei Passhöhe 2
79674 Todtnau
Telefon 07602-94200
www.schwarzwald-waldhotel.de

Waldhotel am Notschreipass - Todtnau Oberried

Unser familäres Waldhotel am Notschreipass zwischen Freiburg, Feldberg und dem Wiesental bietet Ihnen eine überschaubare Größe von 28 Komfort- Doppelzimmern und Appartements (davon 2 rollstuhlgerecht).

In unseren Schwarzwälder Gaststuben servieren wir Ihnen saisonale Spezialitäten frisch aus dem Naturpark. Eine Oase der Entspannung finden Sie in unserem Wellnessbereich mit Sauna, Kabinenanwendungen, WohlFit Gästeprogramm und Massage & Kosmetikstudio. Für unsere Gäste steht außerdem kostenfrei ein Wintergarten mit Billard, Tischtennis & Tischkicker, ein Lift und eine große Liegewiese mit Spielplatz am Waldrand zur Verfügung.

Service

Kostenloses W-Lan steht Ihnen in unserer Hotel Lobby zur freien Verfügung. Inspiration finden Sie in unserem Flügel Zimmer mit Bilder Galerie (aktuelle Ausstellungen; Dauerausstellung von Uta Spänle). Verbringen Sie in geselliger Runde lustige Stunden auf unserer Kegelbahn oder genießen Sie die Ruhe in unserem Lesezimmer. In regelmäßigen Abständen findet hier auch die “kleine Auszeit” mit guten Gedanken für den Tag oder spannende Arztvorträge von Dr. Steinfurth statt. Für Ihr Fahrzeug stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze oder gegen Gebühr Garagenparkplätze zur Verfügung.

Hotelzimmer

Unsere Hotelzimmer vereinen modernen Komfort mit heimeliger Atmosphäre. Die Zimmer sind zwischen 23 und 35 qm groß, und alle mit freundlichen Farben und viel Sinn für Harmonie und Natürlichkeit eingerichtet. Eine Besonderheit ist bei uns der herrliche Blick in die Schwarzwald-Natur. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie unser reichhaltiges Vital-Frühstücksbüfett mit vielen Genüssen und frischen Köstlichkeiten aus dem Südschwarzwald.

Wellness

Wellnessurlaub mit allen Sinnen: Ihren Blick in die Bergwelt schweifen lassen, während Sie im Panorama Hallenbad das erfrischende Nass genießen. Der 6x12m große Pool bietet großzügig Platz, um einige Bahnen zu schwimmen. Im Wasser oder in den Liegestühlen relaxen und die Gedanken ziehen lassen…

An den Wäldern und Bergen versuchen sich satt sehen… Zeit zum Träumen und die Geborgenheit im flauschigen Bademantel zu genießen… Ein entschlackender Saunagang weckt neue Vitalität und das Solarium lädt dazu Sonnenstrahlen zu tanken. Im Wasser oder in den Liegestühlen relaxen und die Gedanken ziehen lassen. Bei einem entschlackenden Saunagang neue Vitalität wecken. Verschiedene Kabinenanwendungen für Ihr Wohlbefinden stehen Ihnen gegen Jetons (an der Rezeption erhältlich) zur Verfügung: Sole-Sauerstoff Kabine für die Atemwege, Infrarotkabine für Wärmebehandlung und Hydro-Massagejet gegen Verspannungen.

WohlFit – Wohlgefühl & Aktivität

WohlFit ist die Kombination von Wohlgefühl in unserem Wellnessbereich und freudebringenden Aktivitäten für Ihre Fitness an Geist, Seele und Körper. An unserem WohlFit Gästeprogramm können Sie nach Belieben teilnehmen: Aqua Fit, Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung, Rückentraining, Schneeschuhlaufen, geführte Wanderungen, spannende Vorträge und vieles mehr. Wir bieten Ihnen aktive Erholung im WohlFühl Ambiente und Bewegungstrainings zum Durchatmen in klarer Höhenluft. Auch in unserem Wellness-Bereich wird die Schwarzwald Natur miteingebunden: Lassen Sie die Seele baumeln, in unserem Panorama Hallenbad, bei Massage& Beauty-Anwendungen oder in der finnischen Sauna mit Freiluftweg. WohlFit… So kommen Sie im Urlaub an! So nehmen Sie den Urlaub in Ihren Alltag mit!

Restaurant

Jägerstube (35 Sitzplätze): Die Jägerstube wurde traditionell seit Erbau des Hotels im Jahre 1900 im urigen Schwarzwaldstil erhalten. Der gemütliche Kachelofen, rustikale Holztische, präpariertes heimisches Wild und Jagdutensilien machen die älteste Stube des Hauses zu einem authentischen Schwarzwald-Erlebnis. Restaurant-Tipp: Unsere Sammlung erlesener Wein- und Obstbrände und feiner Zigarren…

Max-Asal Stube (50 Sitzplätze):
Warme freundliche Schwarzwald-Atmosphäre erwartet Sie in diesem Gastraum, der mit viel hellem Fichtenholz und einem gemütlichen Kachelofen ausgestattet ist. Den Namen erhielt die Stube von dem ehemaligen Wirt Max Asal, dessen Heimat-Bilder die Wände schmücken. Restaurant-Tipp: Jeden Mittwoch findet ein rustikaler Schwarzwald-Abend statt. Geboten ist ein großes Spezialitäten Büfett, Stimmung und Gaudi mit der urigen Hohwald Musik.

Terrassen-Restaurant (90 Sitzplätze): Unbeschwerte Leichtigkeit erwartet Sie in unserem hellen Terrassen-Restaurant mit Blick ins Grüne. Schlichtes modernes Design mit Gemälden moderner Kunst gehören zu den besonderen Annehmlichkeiten dieses Restaurants. Zusätzlich laden bei schöner Witterung 50 Sitzplätze auf der großen Wald-Terrasse ein, Leckereien an der frischen Luft zu genießen. Restaurant-Tipp: Die reiche Auswahl hausgemachter Kuchen & Tortenspezialitäten…

Keiler-Club (10 Sitzplätze): Für kleine private Runden und Gruppen eignet sich die Keiler Club Gaststube. Ein massiver runder Eichentisch und ein großes präpariertes Wildschwein geben diesem Raum ein einmaliges Ambiente. Restaurant-Tipp: Auf Anfrage führt unser Wein-Kenner Willy Falger eine Weinprobe mit edlen badischen Tropfen unseres Hauses für Sie durch.

Todtnau & Freizeit

Schwarzwald-Sommer – ein Paradies im Süden Deutschlands für Wanderer, Mountainbike- & Rennradfahrer, Motorradfahrer, Naturfreunde und Schwarzwaldfans. Ob zu Fuß, auf Rad oder Pferd: Die wunderschöne Umgebung im Schwarzwald mit Bergen und Tälern, Wäldern und Wiesen bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine einzigartige Kulisse für Ausflüge und Touren. Werden Sie aktiv und erleben Sie die Natur beim Wandern, Walken, Reiten oder Fahrradfahren.

Erholung und Ruhe finden bei einem Spaziergang durch die faszinierende Landschaft. Natur genießen, Waldluft einatmen und danach im Wellnessbereich entspannen oder bei einer Tasse Tee auf der Sonnenterrasse einfach mal abschalten.

Die Ferienregion Schwarzwald verfügt über ein vielfältiges Wanderwegenetz, bestehend aus Längs- und Querwegen, das vom Schwarzwaldverein seit Ende des 19ten Jahrhunderts fortwährend ausgebaut wurde. Ist man mit Kindern unterwegs, eignen sich vor allem die Erlebnispfade.

Schwarzwald-Winter. Ein Skitag am Feldberg, eine morgendliche Schneewanderung mit anschließendem Frühstücksbüfett auf einem der Gipfel des Schwarzwaldes, eine Langlauftour auf der bekannten Notschreiloipe: Schnee gibt es im schwarzwäldischen Winter an mehr als 100 Tagen im Jahr. Für das Schneevergnügen ist gesorgt. Nicht nur direkt am Feldberg kann man die Skier schwingen. Zahlreiche, reizvoll gelegene, kleinere Lifte in umliegenden Skigebieten ermöglichen eine abwechslungsreiche Gestaltung des Wintererlebnisses. Gerade auch Familien finden ein ideales Umfeld für Skikurse und gemeinsames Schneegestöber.

Direkt gegenüber dem Waldhotel befindet sich die Notschrei-Skipiste. Dank Lage und Höhe ist der Notschrei-Lift zusammen mit den Feldberg Skiliften das schneesicherste Skigebiet des Schwarzwaldes.

Gerne können Sie bei unserem Personal Trainer Skikurse, Wintersport Trainig oder z.B. eine geführte Schneeschuhwanderung buchen. In regelmäßigen Abständen bieten wir außerdem in unserem WohlFit Gästeprogramm gemeinsame Programmpunkte wie Schneeschuhlaufen und Winter-Nordic Walking an.

Geschichte

Notschrei” – Das ist schon ein seltsamer Name für eine Passhöhe. Doch die Entstehungs-Geschichte macht deutlich, dass der Name viel mehr einem freudigen Ereignis und einer Gebetserhörung, als einer Tragödie gleichkommt… Mit der wachsenden industriellen Entwicklung im Wiesental während des 19ten Jahrhunderts, wurde der Schrei nach einer Verbindungsstrasse von Todtnau nach Freiburg immer lauter.

Die Inschrift eines Gedenksteins auf der Passhöhe gibt Auskunft über das Geschehen zu jener Zeit: “Nach 30jährigem erfolglosem Bitten bei der hohen Regierung und allen Landtagen um diese Straße, wurde endlich, auf den im Hungerjahr 1847 erfolgten Notschrei der Gemeinden, dem tiefgefühlten Bedürfnis dadurch abgeholfen, dass der Großherzog … die Ausführung der Straße … übertrug.” So ist der Pass 1848 mit Eröffnung der Straße zu seinem Namen gekommen.

Wir blicken auf eine langjährige Gastgeber-Tradition zurück. Im Jahre 1900 n. Chr. begann Familie Asal aus Todtnau mit dem Bau eines Hotels in Alleinlage nach dem Vorbild Schweizer Bergpass-Hotels. Zu dieser Zeit ein mutiges Wagnis und eine Pionierleistung für den regionalen Tourismus. 1906 wurde das “Kurhotel Waldheim” mit 30 Zimmern fertig gestellt. Bewegte Jahre mit ständigen Optimierungen folgten.

Diese Veränderungen können Sie in unserer Jubiläums-Chronik nachlesen. Ein gravierender Einschnitt für das Schwarzwälder Traditionshaus war der Hotelbrand im Dezember 1995. Der moderne Neubau der Dachkonstruktion wurde nach dem Vorbild Schweizer Passtrassenhotels der Gründungszeit gewählt. Eine gelungene Kombination von modernem Komfort und traditioneller Schwarzwälder Gemütlichkeit entstand.

Waldhotel am Notschreipass

Waldhotel am Notschreipass
Gastro Team Albiez
Notschrei Passhöhe 2
79674 Todtnau
Telefon 07602-94200
www.schwarzwald-waldhotel.de

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz